- konzessionspflichtig
- kon|zes|si|ons|pflich|tig <Adj.> (Amtsspr.):
* * *
kon|zes|si|ons|pflich|tig <Adj.> (Amtsspr.): eine ↑Konzession (1) erfordernd.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Konzession — (lat.), Zugeständnis, Genehmigung, Bewilligung, insbes. amtliche Genehmigung einer Anlage oder behördliche Erlaubnis zum Betrieb eines Gewerbes. Die gewerbliche K. ist entweder eine sachliche oder eine persönliche (Real o der Personalkonzession) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alfredushaus — in Essen vor Juli 1910 Das Alfredushaus in Essen Altstadt war das Vereinshaus des 1870 gegründeten Christlichen Arbeitervereins. Der Verein hatte vielfältige Funktionen für seine Mitglieder, insbesondere diente er der Interessenvertretung… … Deutsch Wikipedia
Fernverkehr — ist eine geläufige Bezeichnung für die Bewegung von Personen und Gütern mit Straßen oder Schienenfahrzeugen als realisierte Ortsveränderung über weite Entfernungen. Der Begriff stammt aus einer Zeit weitgehender Reglementierung des gewerblichen… … Deutsch Wikipedia
Güterfernverkehr — Fernverkehr ist eine geläufige Bezeichnung für die Bewegung von Personen und Güter mit Straßen oder Schienenfahrzeugen als realisierte Ortsveränderung über weite Entfernungen. Der Begriff stammt aus einer Zeit weitgehender Reglementierung des… … Deutsch Wikipedia
Personenfernverkehr — Fernverkehr ist eine geläufige Bezeichnung für die Bewegung von Personen und Güter mit Straßen oder Schienenfahrzeugen als realisierte Ortsveränderung über weite Entfernungen. Der Begriff stammt aus einer Zeit weitgehender Reglementierung des… … Deutsch Wikipedia
Privattheater — Ein Privattheater befindet sich im Gegensatz zum öffentlich rechtlichen Theater ganz oder überwiegend in privater Hand. Privattheater verdanken ihre Gründung einer Privatiniative und sind in Privatbesitz. Sie bilden meist kein festes Ensemble,… … Deutsch Wikipedia
Gangsystem — (v. engl. gang, spr. gäng, »Truppe, Horde«) nennt man in England eine (jetzt kaum mehr übliche) Art der Verwendung wandernder ländlicher Arbeitergruppen, die entweder vom Eigentümer oder Pächter des Gutes selbst gedungen werden (private gangs)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gewerbegesetzgebung — (Gewerbeverfassung), der Inbegriff der gesetzlichen Bestimmungen, die auf eine Regelung des Gewerbewesens abzielen, und durch die der Gewerbebetrieb im öffentlichen Interesse teils gefördert, teils beschränkt wird. Diese Bestimmungen sind in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hebamme — (Wehmutter, lat. Obstetrix, franz. Sage femme), eine für die Hilfeleistungen bei Entbindungen geprüfte weibliche Medizinalperson, welche die Befugnis hat, normale Geburten selbständig zu besorgen (vgl. Geburtshilfe). Im Deutschen Reich bedürfen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon